Flag
Inspiration
Das Trockenhefe 1x1

Trockenhefe - Der kleine Helfer, der deinen Teig perfekt aufgehen lässt – von fluffigen Brötchen bis hin zu köstlichen Brotvarianten. Dank der langen Haltbarkeit ist Trockenhefe die ideale Wahl, um immer bestens vorbereitet zu sein und sollte in keinem Vorratsschrank fehlen.

Was ist Trockenhefe?

Trockenbackhefe ist ein natürliches Teiglockerungsmittel, das aus frischer Hefe durch Wasserentzug hergestellt wird. Sie ist länger haltbar als frische Hefe und im Handel bei den Backzutaten zu finden. Trockenhefe wandelt Zucker im Teig in Kohlendioxid um, was den Teig lockert und ihm den typischen Geschmack verleiht.

Menge

Ein Beutel (7 g) entspricht 25 g frischer Hefe und reicht für 500 g Mehl.​

Mischen

Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl vermischt werden, ohne vorheriges Anrühren.​

Haltbarkeit

In geschlossener Verpackung mindestens 18 Monate haltbar.

Wie lässt man den Teig richtig gehen?

Ein Hefeteig muss in der Regel an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich sichtbar vergrössert hat. Geeignet hierfür sind:

  • Zimmertemperatur: Bei Zimmertemperatur dauert der Gärprozess deutlich länger.
    ⁠Gut ist es dann, die abgedeckte Schüssel in die Nähe der warmen Heizung zu stellen.
  • Backofen: Bei 50°C (Ober-/Unterhitze) mit einem Geschirrtuch zugedeckt, Backofentür leicht geöffnet.
  • ​Mikrowelle: Mit feuchtem Geschirrtuch zugedeckt bei 80-90 Watt etwa 8 Minuten gehen lassen.
  • ​Wasserbad: Zugedeckten Teig in warmes Wasser stellen, bis er sich sichtbar vergrössert hat.​

Kühlschrank: Teig aus kalten Zutaten zubereiten. In einer Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken oder mit Öl bepinseln und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.


Tipps & Tricks

Backen mit Trockenhefe

Süss oder herzhaft

Rezepte mit Trockenhefe